Das neue Jahresprogramm steht zum Download bereit. Hier findest du die Freizeiten, Seminare und Aktionen für Kinder und Jugendliche im Kirchenkreis Uelzen. Anmelden kannst du dich direkt hier. Viel Spaß beim Stöbern.
Vom 23.-26. Juni heißt es auf dem Gelände des Sachsenhain in Verden wieder: Vier Tage Glaube, Musik, Kreativität, Action und Spaß. Also Termin im Kalender blocken, die Anmeldungen sind bald möglich. Weiter Infos findest du hier.
heute war unser letzer Arbeitstag hier in Verden. Und auch heute haben wir viel geschafft. Die letzten Holzreste wurden gespalten und eingelagert, das Hoftor wurde gerichtet und der Briefkasten wieder repariert. Der große grüne hatte den aus Versehen kaputtgemacht.
Ich durfte zu erst ein paar Ladungen Gestrüpp wegfahren. Dann musste ich den einen Duschcontainerwagen ziehen. Der war ganz schön groß, aber ich bin ja ein starker kleiner blauer Trecker und deshalb war das kein Problem für mich. Der Typ ist jetzt mein Nachbar in der großen Halle. Bisher war der nicht sehr gesprächig, aber das kriegen wir bestimmt noch hin.
Nachdem alles erledigt war, haben sich die Menschen chic gemacht und auch geduscht (das war auch gut so). Denn es gab das obgligatorische Abschlussessen. Es hat ganz doll lecker gerochen und die Küchencrew hat tolle Arbeit geleistet. Ich war zwar, wie immer, selber nicht eingeladen, habe aber durchs Fenster geluschert und gehört, wie die Menschen gesagt haben, dass es sehr lecker war.
Damit geht das Arbeitsseminar leider zu Ende. Ich freue mich schon auf das Frühjahr und hoffe, alle hier wiederzusehen. Mal sehen, vielleicht schreibe ich dann hier wieder mit dir, liebes Tagebuch. Bis dahin - alles Liebe und bleib gesund!
heute war es hier beim Arbeitsseminar wieder sehr schön. Die Menschen waren fleißig, der große grüne Trecker musste schufften und ich hatte relativ viel Freizeit. Nur ein paar kleine Touren in den Wald.
Die restlichen Meisenhäuser wurden kontrolliert und gereinigt, zwei haben wir versetzt. Ist ne bessere Lage und ich kann etwas mehr Miete verlangen.
Auch die Palisaden vorm Marschenhaus sind wieder aufgebaut. Aber gut, dass ich das kontrolliert habe, denn einige wackeln ganz böse.
Hihi, und dann hat der große grüne Trecker die Menschen geärgert. Kaum hatten die das Holz von gestern klein gemacht und eingestapelt, da hat er ne große Wagenladung neues angeschleppt. Aber pssst - nichts verraten, Die Menschen wissen das noch nicht :-) ....
Es wurde auch noch ein Zaun erneuert. Weißt, liebes Tagebuch, ohne diesen Zaun benutzen nämlich fremde Menschen meinen Jugenhof als Deponie für ihre Gartenabfälle - und das geht gar nicht!
Morgen ist schon der letzt Arbeitstag. Da sammeln alle nochmalihre letzten Kräfte und dann ist mein Hof für den Winter fertig.
Die Bildungsreihe „digital reality“ startet 2021/22 in ihr drittes Programmjahr. Sie wird jetzt mit bewährten und neuen Angeboten fortgesetzt.
Unter den vielfältigen Angeboten, die sich an Eltern, Jugendliche, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie andere pädagogische Fachkräfte wenden, finden sich sowohl analoge als auch digitale Formate. Ziel ist die Wissensaneignung durch die Bildungsangebote, um den Herausforderungen im Umgang mit digitalen Medien kompetent begegnen zu können.
Die komplette Broschüre kann im Downloadbereich heruntergeladen werden.
wusstest du eigentlich, dass ich hier nicht nur der wichtigste kleine blaue Trecker bin? Nebenberuflich vermiete ich nämlich 160 Appartments. Die sind nicht sonderlich groß und eigentlich nur kleine Holzhäuser mit einem Loch drin. Dafür aber Top-Lage mitten im Wald mit unverbaubarem Blick. Die Menschen nennen die Dinger Meisenkästen. Und heute habe ich sie losgeschickt, nachzuschauen, welche Wohnungen benutzt waren. Meistens haben die Mieter ihr Bett dort gelassen - das haben wir natürlich aufgeräumt. An manchen Appartments waren auch kleine Reparaturen fällig...
Was ist noch passiert? Der Steiger hat einigen Menschen geholfen, ein bisschen zu malern. Jetzt sehen die Häuser auch wieder chic aus. Der Steiger muss morgen leider wieder weitrfhaten, der kommt ja leider nur manchmal zu Besuch
Der Weg zu meiner Halle ist noch nicht ganz fertig, aber da werde ich aufpassen, dass die das noch fertig machen. Bisher sieht das aber echt gut aus.
Ich habe Palisaden geholt, die dann vor dem Marschenhaus aufgebaut wurden. Das war ein leichter Job und ich konnte die Leute kontrollieren.
Der Rest vom Team hat weiter Holz gehackt und eine Miete gebaut. Das wird also auch alles.
So, das wär's dann erstmal für heute. Ich melde mich morgen wieder!
Quelle: Arbeitsseminar Herbst 21
Im Frühling konnte ich einen meiner Bewohner fotografieren
heute war der erste richtige Arbeitstag hier in Verden. Wobei ich gar nicht soooo viel zu tun hatte, nur ein paar kleinere Fahrten.
Der große grüne Trecker durfte aber den ganzen Tag den Menschen im Wald helfen. Die haben zusammen zwei stattliche Buchen zu handlicheren Stücken umgebaut. Dieses Kleinholz haben sie dann zu meinem ehemaligen Schlafplatz gefahren und noch kleiner gehackt. Da liegt aber noch viel rum. Bin ich froh, dass ich da nicht mehr wohne sondern jetzt in der Halle stehe - und wehe, da hacken die auch...
Tatsächlich haben zwei Menschen angefangen, an der Halle einen Weg zu bauen. Leider einen Fußweg, den ich mit meinen Reifen nicht benutzen darf.
Der Steiger war auch im Wald. Der hat sich ganz lang genacht und den Rundweg freigeschnitten. Ein bisschen bin ich neidisch, wie der sich groß und klein machen kann. Denn wenn er sich groß macht, kann er bestimmt das ganze Gelände überblicken. Das würde ich auch gerne können, schließlich muss ich ja auf alle(s) aufpassen...
Ich werde jetzt Bubu machen, liebes Tagebuch. Mal sehen, wovon ich morgen berichten kann. Bis dahin süße Träume!
was soll das denn? Heute sind hier auf meinem Jugendhof Sachsenhain in Verden wieder die freiwilligen Helfer für das Herbst-Arbeitsseminar eingetroffen. Soweit so gut. Aber die wollten eigentlich erst morgen anfangen, so dass ich mir auch noch einen Tag "Ruhe vor dem Sturm" erhofft hatte. Aber was machen diese Lümmels? Während ich mich mit meinem Kumpel dem Steiger unterhalten habe, platzen die einfach in die Halle rein und holen mich, um Holz zu fahren für die Feuerhütte. "Dann können wir heute Abend noch gemütlich zusammenitzen" - so hieß es. Also haben mein Anänger und ich eben ein paar Ladungen Holz geschleppt. Und rate mal, liebes Tagebuch, wer nicht gemütlich am Feuer sitzen durfte sondern wieder in die kalte, dunkle Halle geschickt wurde - natürlich ich!
Bestimmt werde ich morgen wieder ganz früh geweckt, weil es dann richtig los geht. Aber dazu dann morgen mehr in meinem Bericht.